Einsteigerkurs 1
Einsteigerkurs Geflügelhaltung
In Zeiten, wo Antibiotika in Hühnerfleisch und Dioxin in Hühnereiern längst zum Thema Nummer eins geworden sind, wo die Diskussionen um artgerechte Tierhaltung in der Politik immer wieder entbrennt und wo sich Proteste und Aktionen von Tierschützern mehren, wird der Ruf nach „natürlichen“ Geflügelprodukten immer lauter. Wen wundert es da, dass die Geflügelhaltung im Hobbybereich boomt? Wer einmal Eier aus einer artgerechten Hühnerhaltung probiert oder ein frisches Suppenhuhn, eine Gans oder Ente vom Biobauern auf dem Wochenmarkt erstanden hat, der kann diesen Trend gut nachvollziehen. Einmal ganz von den Vorteilen für das einzelne Lebewesen abgesehen! Der Kreisverband der Geflügelzüchter in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen wollen in einem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Geflügelhaltung vermitteln. Beispielhaft sind die Vorstellung von verschiedenen Rassen, der Bedürfnisse des Geflügels, Haltungsformen, Stallbau, Fütterung, Hygiene, Krankheiten, Verhalten, Kauf und Zucht. Die Verwendung der Produkte (Eier, Federn, Fleisch) und andere Geflügelarten werden ebenfalls behandelt.
Der Kurs wendet sich vor allem an nicht organisierte Geflügelliebhaber; aber auch Anfänger aus den Vereinen sind willkommen.